Mezquita De Cordoba Tickets

Córdoba Moschee Architektur | Struktur, Erweiterung & mehr

Die Große Moschee von Córdoba, auch bekannt als Mezquita-Catedral oder Córdoba-Moschee, ist eines der ältesten Bauwerke, das aus der Zeit stammt, als die Muslime Al-Andalus im späten achten Jahrhundert regierten. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe ist bekannt für seine Architektur im islamischen und christlichen Stil mit Hufeisenbögen, Kacheln und verzierten Kuppeln.

Zeitleiste: Die architektonische Entwicklung der Moschee von Córdoba

  • Mitte des 6. Jahrhunderts: Córdoba Moschee bestand aus verschiedenen Gebäuden, von denen das bemerkenswerteste die westgotische Basilika war. Einige dieser Relikte können Sie heute noch im Ausstellungsbereich von San Vicente besichtigen.
  • 8. Jahrhundert (788 n. Chr.): Das erste Minarett von Al-Andalus wird etwa zehn Meter südlich des heutigen Turms errichtet.
  • 9. Jahrhundert (833-848 n. Chr.): Die Moschee wird aufgrund des Bevölkerungswachstums erweitert. Acht neue Kirchenschiffe wurden im Süden errichtet, die dem ursprünglichen Grundriss folgen. Der Innenhof für die Toiletten wird ebenfalls erweitert.
  • 10. Jahrhundert (951-952 n. Chr.): Ein neues Minarett wird gebaut, das eine Höhe von 47 Metern erreicht und später als Inspiration für die Minarette von Sevilla, Rabat und Marrakesch dient. Mehrere dieser ursprünglichen Relikte sind im ursprünglichen Turm erhalten geblieben.
  • 10. Jahrhundert (962-966 n. Chr.): Der Eingriff des Kalifats von Córdoba umfasste die Erweiterung der Gebetshalle und den Bau einer neuen Maqsurah und Qibla.
  • 10. Jahrhundert (991-994 n. Chr.): Da es aufgrund der Nähe des Flusses Guadalquivir zur Moschee von Córdoba nicht möglich war, sich weiter nach Süden auszudehnen, beschloss das Kalifat von Córdoba, die Kapelle nach Osten zu erweitern, indem es den Innenhof vergrößerte und einen Tank und einen Waschpavillon hinzufügte.
  • 14. Jahrhundert (1371): Enrique II. vollendet die Capilla Real, ein rechteckiges Bauwerk, das die Gräber der Monarchen Fernando IV. und Alfonso XI. beherbergt. Ihre sterblichen Überreste wurden 1736 in die Stiftskirche San Hipólito überführt.
  • 16. Jahrhundert bis heute: Im Jahr 1593 wird die erste Phase des Glockenturms fertiggestellt. 1618 beginnt die Arbeit am Hauptaltarbild.
  • 1984: Tie Moschee wurde von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Mehr über die Geschichte der Moschee in Córdoba

Architektur der Moschee von Córdoba: Struktur und verwendete Materialien

Córdoba Mosque Architecture

Die hypostylische Gebetshalle, eines der größten Highlights der Córdoba Moschee, ist ein riesiger Raum, der mit etwa 1250 Säulen gefüllt ist. Einige der Säulen waren bereits in dem gotischen Gebäude vorhanden, während andere als Geschenke von Provinzgouverneuren aus ganz Iberien geliefert wurden, was bedeutet, dass sie in Höhe und Material variieren

Meistens handelt es sich um Materialien wie Stein, Ziegel, Marmor und Granit, die aus der Region stammen oder aus bestehenden Gebäuden wiederverwendet wurden, um einen nachhaltigen Ansatz beim Bau zu verfolgen. Die Verwendung von Marmor- und Granitböden trug zur Opulenz des Gebetsraums bei, während die Mosaike und Marmorskulpturen Verse aus dem Koran darstellen.

Durch die Verwendung von kurzen Säulen mit zusätzlichen Ziegeln, Steinen oder Beton konnte die gewünschte Höhe der Gebetshalle erreicht werden, ohne dass hohe monumentale Säulen erforderlich waren.

Erweiterung & Architekturgeschichte der Córdoba Moschee

Córdoba Mosque Architecture

Original Moschee (785)

Der ursprüngliche Grundriss von Aljamas wurde durch das Modell der Basilika inspiriert, das sich an den Moscheen in Damaskus und der al-Aqsa in Jerusalem orientierte. Der Raum wurde durch gestapelte Bögen in elf Schiffe neben der Qibla-Mauer unterteilt. Ähnlich wie bei der Basilika von San Vicente wurden auch bei diesem innovativen Entwurf römische und westgotische Elemente aus früheren Projekten verwendet. Der ursprüngliche Boden bestand aus einer dicken Mörtelschicht über verdichteter Erde, während die Wände aus Kalksteinquadern im Läufer- und Kopfverband errichtet wurden, einer speziellen Methode zur Anordnung von Ziegeln oder Steinen.

Córdoba Mosque Architecture

Erste Erweiterung (821-852)

Während der Herrschaft von Rahman II. wurde die Gebetshalle der Moschee in acht Teile erweitert, wodurch sich die Länge der Moschee um 24 Meter erhöhte. Diese Expansion wurde durch die politischen Beziehungen zum östlichen Kalifat und die Einführung neuer Architekturstile aus dem Osten auf der Halbinsel beeinflusst. Die architektonischen Merkmale dieser Erweiterung, wie kontrastierende Abschnitte und Bögen, die Verwendung von Stein und Ziegeln sowie sich überlappende Segmente und Kurven, ähneln denen des ursprünglichen Baus der Moschee.

Córdoba Mosque Architecture

Zweite Erweiterung (951-966)

Im Jahr 929 gewann die Stadt Córdoba an Bedeutung in der islamischen Welt, als der Kalif Abd al-Rahman III. an die Macht kam. In dieser Zeit wurde ein neues Minarett gebaut und der Innenhof der Moschee erweitert. Es war das erste Minarett im Westen und wurde zum Vorbild für maurische Minarette und Kirchtürme, die von der Almohaden-Dynastie gebaut wurden. Heute befindet sich das Minarett in einem christlichen Glockenturm, der allerdings nicht mehr sichtbar ist.

Córdoba Mosque Architecture

Dritte Erweiterung (991-994)

X Almanzor vollendete um die Jahrhundertwende den letzten bedeutenden Anbau an die Moschee von Córdoba. Almanzor expandierte in Richtung Osten, um seine Lage in der Nähe des Flusses zu nutzen, und fügte 8 weitere Gänge in diese Richtung hinzu. Um diese Verbesserungen zu erreichen, musste Almanzor die Wohnhäuser in diesem Gebiet beschlagnahmen. Auch der Mihrab wurde im Zuge der Renovierung der Moschee verlegt. Die Bögen in diesem Bereich weisen aufgrund einer Kombination aus Stein- und Ziegelmaterialien eine Reihe von Farben auf.

Córdoba Moschee außen

Cordoba Mosque exterior

Die Córdoba Moschee misst nach all ihren historischen Erweiterungen 590 mal 425 Fuß (180 m 130 m). Der ursprüngliche Grundriss basierte auf der Gesamtform einiger der ältesten Moscheen aus der Frühzeit des Islam. Einige ihrer Elemente wurden nach dem Vorbild der Umayyaden-Moschee in Damaskus gebaut.

Die Moschee von Córdoba hat starke äußere Wände, die sie wie eine Festung aussehen lassen. Im Norden befindet sich ein großer Innenhof, der von einem überdachten Weg mit Toren an der Nord-, West- und Ostseite umgeben ist. An der Westseite der Moschee befand sich früher ein erhöhter Korridor, der die Gebetshalle mit dem Palast des Kalifen auf der anderen Straßenseite verband. Die Kirchenschiffe der Moschee wurden mit wertvollem weinroten Marmor aus den nahe gelegenen Bergen verziert.

Mehr über das Äußere der Moschee in Córdoba

Córdoba Moschee innen

Cordoba Mosque Arches
Cordoba Mosque Mihrab
Villaviciosa Chapel
Hypostyle Hall
Capilla Mayor
Choir Stalls
Parroquia del Sagrario
Capilla Mayor Altar
Patio de Los Naranjos
1/9

Córdoba Moschee-Bögen

Die Moscheebögen von Córdoba sind ein Meisterwerk der architektonischen Innovation. Die zweistufigen Bögen mit ihren verschlungenen Hufeisen- und Halbkreisformen bilden einen faszinierenden Wald aus Säulen und Licht. Dieses einzigartige Design in Kombination mit den leuchtenden Farben der Säulen und den komplizierten Schnitzereien ist ein wahrer Augenschmaus!

Córdoba Moschee Mihrab

Die Mihrab befindet sich in der Mitte der Qibla-Wand. Er befindet sich zwischen den Türen der Schatzkammern und dem Sabat und ist mehr als nur eine Markierung für die Richtung des Gebets. Diese achteckige Struktur weist eine Muschelkuppel auf, die auf einem Marmorsockel steht. Der Sockel ist von Koranversen und Inschriften umgeben, die die Erbauer der Córdoba-Moschee ehren. Die Wandpaneele sind mit stilisierten Pflanzenmustern verziert. Der Eingang des Zimmers ist mit geometrischen Mosaiken und pflanzlichen Motiven verziert, die vom Koran inspiriert sind.

Weiterlesen

Villaviciosa-Kapelle

Die Villaviciosa-Kapelle war die erste Hauptkapelle der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Die Kapelle wurde zwischen 1486 und 1496 unter der Herrschaft von Alhaken II. gebaut, dank der Unterstützung des Bischofs von Córdoba Igo Manrique de Lara und der Anwesenheit von Königin Isabel I. der Katholischen in Córdoba. Nach der christlichen Invasion der Stadt im 13. Jahrhundert war dies die erste größere Renovierung der islamischen Moschee. Die wichtigste christliche Veränderung an dem Bauwerk war die Hinzufügung eines großen gotischen Kirchenschiffs und von Inschriften an der Decke, die sich auf Jesus den Erlöser beziehen.

Hypostylischer Saal

Der Hypostylsaal in der Córdoba-Moschee wurde als Teil der ursprünglichen Moschee gebaut und diente als Hauptgebetsraum für Muslime. Während der Herrschaft von Abd al-Rahman und seinen Nachfolgern diente es auch als Klassenzimmer und Gerichtssaal für Angelegenheiten der Scharia. Die Halle war groß und flach gestaltet, mit von Säulen getragenen Holzdecken und Reihen von doppelstöckigen Bögen. Die Bögen unterteilten die Halle in 19 Gänge, die von über 850 Säulen aus verschiedenen Materialien wie Jaspis, Onyx, Marmor, Granit und Porphyr gestützt wurden, so dass sie einem Säulenwald ähnelten.

Capilla Bürgermeister

Die Hauptkapelle der Moschee-Kathedrale von Córdoba wurde 1523 erbaut, um die alte Hauptkapelle zu ersetzen. Einer Inschrift zufolge begannen die Arbeiten an der heutigen Hauptkapelle der Moschee von Córdoba im Jahr 1523, als Alonso Manrique Bischof von Córdoba war. Die Capilla Mayor im gotischen Stil ist mit einem Kreuzrippengewölbe und einer atemberaubenden Reihe von Ikonen geschmückt, die die Himmelfahrt der Muttergottes darstellen. Auch musikalische Engel, Heilige und Apostel sind in der Dekoration zu sehen.

Chorgestühl

Das alte Gestühl aus der Hauptkapelle wurde wiederverwendet. Die großzügige Spende von 120.000 Reales durch den Erzdiakon Jose Daz de Recaldes im Jahr 1742 ermöglichte dieses ehrgeizige Projekt. Duque Cornejo wurde mit dem Bau der Ställe beauftragt. Der Bau begann am 14. März 1748 und umfasste insgesamt 30 Obersitze und 23 Untersitze, die aus Mahagoniholz gefertigt und mit verschiedenen ikonografischen Szenen beschnitzt waren. In der Mitte steht ein großer bischöflicher Thron, der dem Design eines Altarbildes ähnelt.

Parroquia del Sagrario

Die Kapelle hat einen rechteckigen Grundriss mit drei Schiffen und einer gerippten Decke. Eine der Hauptattraktionen ist eine Reihe von Wandmalereien, die von Bischof Antonio de Pazos y Figueroa in Auftrag gegeben wurden und den gesamten Raum schmücken. Die Wandgemälde stellen die heiligen Märtyrer von Córdoba dar, mit detaillierten Texten, die ihr Leben und ihr Martyrium auf der Grundlage der Berichte von Ambrosio de Morales beschreiben. Diese Szenen werden von Gemälden mit Landschaften und Engeln begleitet, wobei die Abendmahlsszenen bei den Besuchern besonders beliebt sind.

Capilla Mayor Altar

Das Hauptaltarbild der Capilla Mayor wurde zwischen 1618 und 1628 aus Carcabuey-Marmor gefertigt. Sie wurde von Alonso Matas entworfen, der das Projekt bis 1625 beaufsichtigte, als Juan de Aranda Salazar es übernahm. Der zentrale Teil des Altars blieb bis 1653 unvollendet, als Sebastian Vidal ihn auf der Grundlage früherer Entwürfe und Skizzen fertigstellte. Das Altarbild verfügt über Kanzeln auf beiden Seiten des Hauptbogens, die aus Marmor und Mahagoni gefertigt sind. Sie hat ein einzigartiges Design mit drei vertikalen Schiffen und zusammengesetzten Kapitellen, die die Bögen tragen und aus verschiedenen Materialien wie Stein und Ziegeln bestehen.

Patio de Los Naranjos

Der Hof der Orangen entstand, als der Waschplatz des Kalifats in einen christlichen Hof umgewandelt wurde, was zu einer bedeutenden Veränderung seines Zwecks führte. Ursprünglich wurde er für die rituelle Waschung vor dem muslimischen Gebet verwendet, heute spielt er eine wichtige Rolle bei der Ausrichtung katholischer Zeremonien in der Kathedrale. Reihen von Orangenbäumen, Palmen und Zypressen säumen den Innenhof. Der Innenhof weist sichtbare Steinkanäle auf, von denen man annimmt, dass sie zu den Renovierungsprojekten der Moschee gehören.

Wichtige Türen der Moschee in Córdoba

Córdoba Mosque Architecture

Das Tor der Vergebung

Das Tor der Vergebung ist ein wichtiger Teil der Zeremonien in der Kathedrale und gilt als Durchgang für wichtige religiöse Ereignisse. Es wurde 1377 fertiggestellt und mehrfach renoviert, unter anderem 1650 durch den Architekten Sebastian Vidal. An der Tür sind noch einige Wandmalereien von Antonio del Castillo zu sehen.

Córdoba Mosque Architecture

Die Tür der Heiligen Katharina

Es wurde nach dem nahe gelegenen Kloster der Heiligen Katharina benannt. Das Tor wurde 1547 von Hernan Ruiz II. umgestaltet, der damit die Nachfolge seines Vaters Hernan Ruiz I. antrat, der verstorben war. Das Äußere des Tores zeigt eine Renaissance-Fassade mit einem von zwei Säulen flankierten Portal und dekorativen Elementen, die die Heilige Katharina, den Heiligen Acisclus und die Heilige Victoria darstellen.

Córdoba Mosque Architecture

Die Tür der Palmen

Dieses Bauwerk, das früher Segensbogen genannt wurde, war der Ort, an dem das königliche Banner eines jeden neuen Monarchen während seiner Krönung gesegnet wurde. Im Jahr 1533 erhielt Hernan Ruiz I. die Erlaubnis, die Kirche zu renovieren und einen oberen Bau mit einem Bild der Verkündigung hinzuzufügen. In den unteren Ecken dieses Bildes sind kleine mythologische Figuren zu sehen.

Córdoba Mosque Architecture

Die Tür der Dekane

Dieses Portal ist eines der ältesten in der Monumentalanlage und geht auf die erste Moschee von Abd al-Rahman I. zurück. Trotz zahlreicher Veränderungen folgt die Struktur des Bogens immer noch dem traditionellen westgotischen Architekturdesign. (vorislamische Architekturstile, die von den Westgoten inspiriert wurden)

Alle Türen der Moschee in Córdoba

Córdoba Mosque Architecture

Westfassade (von Norden nach Süden)

  • Postigo de la leche
  • Puerta de los Deanes
  • Puerta de San Esteban
  • Puerta de San Miguel
  • Puerta del Espíritu Santo
  • Postigo del Palacio
  • Puerta de San Ildefonso
  • Puerta del Sabat
Córdoba Mosque Architecture

Ostfassade (von Norden nach Süden)

  • Puerta de la Grada Redonda
  • Fuente de Santa Catalina
  • Puerta de Santa Catalina
  • Puerta de San Juan
  • Puerta del Baptisterio
  • Puerta de San Nicolas
  • Puerta de la Concepcion Antigua
  • Puerta de San Jose
  • Puerta del Sagrario
  • Puerta de Jerusalen
Córdoba Mosque Architecture

Nordfassade (West nach Ost)

  • Puerta del Perdon
  • Puerta del Cano Gordo

Häufig gestellte Fragen zur Architektur der Moschee von Córdoba

Wann wurde die Moschee von Córdoba erbaut?

Die Moschee von Córdoba wurde im 8. Jahrhundert auf den Ruinen der westgotischen Basilika San Vicente errichtet. Erfahren Sie mehr über den Ursprung der Córdoba Moschee auf unserer Seite ​Geschichte.

Wer hat die Moschee von Córdoba gebaut?

Die ursprüngliche Moschee von Córdoba wurde 784-786 vom Umayyaden-Monarchen Abd ar-Raman I. erbaut.

Was ist die Bedeutung der Mihrab in der islamischen Architektur?

Die Mihrab ist eine Nische in der Wand einer Moschee, die die Richtung nach Mekka, der heiligsten Stadt des Islam, angibt. Sie dient als Mittelpunkt für das Gebet.

Warum sind römische Säulen in das Design der Moschee von Córdoba integriert?

Römische Säulen wurden wiederverwendet und als praktische und kostengünstige Lösung in das Design der Moschee integriert. Sie haben dem Gebäude auch strukturelle Unterstützung gegeben.

Wie hat sich die Architektur der Moschee von Córdoba im Laufe der Zeit verändert?

Die Architektur der Córdoba-Moschee entwickelte sich über mehrere Jahrhunderte hinweg, wobei die aufeinanderfolgenden Herrscher neue Elemente und Änderungen hinzufügten. So wurde beispielsweise das Minarett in einen christlichen Glockenturm umgewandelt, was den Wandel der religiösen Besitzverhältnisse und Praktiken widerspiegelt.

Welchen Zweck erfüllt der Innenhof bei der Gestaltung der Moschee?

Der Innenhof bietet Platz für Waschungen, Besinnung und gemeinschaftliche Zusammenkünfte.

Woher stammen die Bögen der Moschee in Córdoba?

Der Hufeisenbogen, der Hauptbogen der Moschee von Córdoba, hat seine Wurzeln in der westgotischen Architektur und wurde von den Umayyaden übernommen. Sie wurde zu einem charakteristischen Merkmal der islamischen Architektur in al-Andalus.

Welche Restaurierungsarbeiten wurden unternommen, um die Architektur der Córdoba-Moschee zu erhalten?

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Restaurierungsprojekte durchgeführt, um die Architektur der Córdoba Moschee zu erhalten. Bei diesen Projekten geht es darum, strukturelle Probleme zu beheben, dekorative Elemente zu erhalten und Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen von Alterung und Umwelteinflüssen zu bekämpfen, insbesondere angesichts des Status als UNESCO-Weltkulturerbe.

Mezquita De Cordoba Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.