Die Geschichte der Großen Moschee von Córdoba in Stichworten
Um die Mezquita von Córdoba wirklich zu schätzen, muss man sich mit ihrer reichen Geschichte befassen, die auf die Dynastie der Umayyaden in Damaskus, Syrien, zurückgeht. 785 n. Chr. wurde die Moschee während der Herrschaft von Abd ar-Rahman I., dem ersten Kalifen der Umayyaden von Córdoba, im späten 8.
Die Moschee wurde von mehreren Herrschern, darunter Abd al-Rahman II, Al-Hakam II und Al-Mansur, bis ins späte 10. Jahrhundert erweitert, bis König Ferdinand III von Kastilien Córdoba eroberte. Auf diese Veränderung der politischen Situation folgte 1236 die Umwandlung der Moschee in eine Kathedrale.
Es ist bemerkenswert, dass die Moschee, die ursprünglich während der islamischen Herrschaft erbaut wurde, während des Übergangs in christliche Hände nicht zerstört wurde. Stattdessen wurde sie unter Ferdinand III. in eine christliche Kathedrale umgewandelt. Zunächst wurden Kapellen in die Wände der Moschee integriert, was schließlich zum Bau einer großen gotischen Kathedrale im Herzen der Moschee führte.
Mehr über die Geschichte der Córdoba Moschee.